top of page

Deine Branding Farben weise wählen!


Eine Reihe von Farben nebeneinander

Warum Lieblingsfarben nicht automatisch Markenfarben sind und was deine Brand stattdessen braucht.


„Die Farben gefallen irgendwie nicht mehr …“ „Ich wechsel sie ständig.“ Kommt dir das bekannt vor?


Dann ist dieser Blogbeitrag genau für dich.


Farben sind nicht nur Deko – sie sind Strategie

In einem Branding ist Farbe kein Beiwerk, sondern ein Werkzeug. Ein gut gewähltes Farbsystem beeinflusst, wie deine Marke wahrgenommen wird, emotional und unterbewusst. Es vermittelt Werte, erzeugt Stimmungen und zieht genau die Menschen an, die zu dir und deinem Angebot passen.

Wenn du deine Brandingfarben nur nach Geschmack auswählst (z. B. weil „du halt Lila schön findest“), kann es schnell passieren, dass dein Außenauftritt nicht mehr zur Positionierung passt oder die gewünschte Wirkung verfehlt.

Was passiert, wenn Farben willkürlich gewählt werden?

  • Dein Branding wirkt unstimmig und inkonsequent

  • Deine Zielgruppe wird nicht angesprochen – oder falsch

  • Du entwickelst kein klares visuelles System

  • Du verlierst Vertrauen, bevor du überhaupt kommuniziert hast

Kurz gesagt: Farben, die nicht zur Marke passen, verwirren. Sie machen sichtbar, aber nicht das, was du wirklich zeigen willst.

Was Farben in deinem Branding leisten sollten

Brandingfarben sollten:

✅ Deine Markenwerte transportieren

✅ Deine Zielgruppe ansprechen

✅ Für deine Branche funktionieren, ohne beliebig zu wirken

✅ Unterschiedlich einsetzbar sein (Print, Web, Social Media)

✅ Wiedererkennung erzeugen


Ein gutes Farbkonzept besteht deshalb meist aus einer Hauptfarbe, Ergänzungsfarben, einer Kontrastfarbe und neutralen Farben für Ausgleich und Klarheit. So bleibt dein Auftritt flexibel, aber in sich stimmig.

Farben sind Psychologie – und Strategie

Hier ein kleines Beispiel:

  • Blau steht für Vertrauen, Seriosität, Stabilität → oft im Finanz- oder Gesundheitsbereich

  • Orange wirkt aktivierend, kreativ, mutig → beliebt bei Coaches oder Kreativberufen

  • Grün strahlt Ruhe, Naturverbundenheit und Wachstum aus → ideal für Achtsamkeits- oder Nachhaltigkeitsthemen

Wenn du dir über deine Markenidentität und deine Zielgruppe im Klaren bist, kannst du Farben gezielt dafür einsetzen, die richtige Botschaft zu senden.

Fazit: Wähle mit System, nicht mit Laune

Natürlich dürfen dir deine Farben gefallen, aber sie sollten vor allem strategisch zu deinem Business passen. Denn ein gutes Branding ist kein Bauchgefühl, sondern eine bewusste Entscheidung.

Du bist unsicher, ob deine Brandingfarben (noch) zu dir passen?

Dann lass uns gemeinsam hinschauen. In meinem Personal Brand Design Prozess analysieren wir deine Positionierung, deine Zielgruppe und deine Werte und finden die Farben, die wirklich zu dir passen.


📩 Schreib mir oder buch dir dein kostenloses Kennenlerngespräch. Ich freue mich auf dich!

 
 
 

Commentaires


bottom of page